
WALTER GASSER
Obmann des Verwaltungsrates
und Geschäftsführer,
im VR-Rat seit Mai 2016

HILDEBURG BRUGGER HASPINGER
Verwaltungsratsmitglied,
im VR-Rat seit Mai 1998

DANIEL EGGER
Verwaltungsratsmitglied und
Mitglied des Vollzugsausschusses,
im VR-Rat seit Mai 2016
„Gesellschaftlicher Einsatz ist für mich wichtig, um den eigenen Horizont zu erwei-tern. Indem man sich mit den Bedürfnissen und Problemen der Mitmenschen befasst und Hilfe anbietet, – ob mit Erfolg oder auch nicht – ist es immer eine Bereicherung für die Gesell-schaft und eine Stärkung des eigenen Ichs.“
WALTER GASSER
„Gesellschaftlicher Einsatz ist für mich wichtig, weil ich mich gerne ehrenamtlich engagiere und es mir Freude macht, mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten.“
HILDEBURG BRUGGER HASPINGER
„Sozialer Einsatz und Unternehmertum sind für mich keine Gegensätze. Es braucht unternehmerisches Denken, um die Zukunft des sozialen Einsatzes zu sichern!“
DANIEL EGGER
Mission und Vision
Es freut uns, dass Sie sich für AMOS interessieren. Uns gibt es bereits seit dem 28.10.1985: An diesem Tag wurde aufgrund der Initiative einiger Mitglieder des damaligen KVW-Bezirksausschusses unsere Genossenschaft als GEKA (Genossenschaft für KVW Aktionen im Pustertal) gegründet. Somit konnten vor allem Arbeiter*innen und später auch Berufsschüler*innen in der so genannten „KVW-Mensa“ mit einem Mittagessen versorgt werden. Im Dezember 2018 erfolgte schließlich im Rahmen einer außerordentlichen Vollversammlung die Umbenennung unserer Genossenschaft: Wir haben uns für AMOS und damit für den Namen eines Gerechtigkeitspropheten im alten Israel entschieden.
Die Wurzel unserer Tätigkeit ist also der KVW mit seiner Ausrichtung an der christlichen Soziallehre und das gilt bis heute. Daher verwundert es auch nicht, dass viele unserer Akteurinnen und Akteure sich auch beim KVW auf Orts-, Bezirks- und Landesebene tatkräftig engagieren.
Menschenwürde, Gerechtigkeit, Solidarität, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit sind Werte, denen wir uns verpflichtet fühlen und die uns in unseren Überlegungen, Planungen und Tätigkeiten leiten. Wir stellen uns die Frage, wo und wie wir ganz konkret zumindest in kleinen Schritten zur Realisierung dieser Werte beitragen können. Durch unser unternehmerisches Handeln als Genossenschaft sind wir bemüht, dieses Tun auch wirtschaftlich nachhaltig zu verankern. Das ist eine bleibende Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Daher arbeiten wir motiviert daran, uns in einem Restrukturierungsprozess neue Aufgabenbereiche zu erschließen, um auf diese Weise einen – wie wir hoffen – wertvollen Beitrag für die Gesellschaft in Bruneck und im Pustertal zu leisten.